BannerbildBannerbildWyk | zur StartseiteAmrum Leuchtturm | zur StartseiteGodel | zur StartseiteWittdün | zur StartseiteSüdstrand | zur StartseiteNorddorf | zur StartseiteInseldörfer | zur StartseiteUtersum | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nachhaltigkeit

Klima- bzw. Wärmestreifen 1850-2023: Blau steht für eine niedrigere, rot für eine höhere Durchschnittstemperatur im Vergleich zum Referenzzeitraum 1961-2010 (CC-BY, Ed Hawkins | University of Reading)

Wir.

Gemeinsam.

Zukunftsfähig.

 

Wie wollen wir zukünftig leben? Was brauchen wir wirklich? Und was, wenn wir nichts tun?

 

Mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen sind die Inseln Föhr und Amrum und die dort lebenden Menschen den Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise unmittelbar ausgesetzt; auch die Folgen für Natur und Tierwelt sind vielfältig und einschneidend. Das Amt Föhr-Amrum möchte zusammen mit den Inselgemeinden seinen Beitrag zur notwendigen Energie-, Mobilitäts- und Konsumwende leisten und ein Umfeld zukunftsfähiger und nachhaltiger Balance von Natur, Inselleben und Tourismus gestalten.


AKTUELLES: 

 

24.07.2024: Vortragsreihe „Energetische Sanierung – was muss ich wissen?“

Vom 8. Oktober bis 21. November 2024 bietet das Klimaschutzmanagement des Kreises Nordfriesland in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) die Vortragsreihe „Energetische Sanierung – was muss ich wissen?“ an. An fünf Abenden informieren erfahrene Referentinnen und Referenten der VZSH im Husumer Kreishaus (Marktstraße 6) sowie per Livestream über energetische Sanierungsmöglichkeiten für das Eigenheim – praxisnah und produktneutral.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei – dank der Bundesförderung für Energieberatung der VZSH.

Eine Anmeldung ist erforderlich und online unter https://t1p.de/energie-nf-2024 möglich – oder telefonisch unter 04841 / 67 -540 beziehungsweise per E-Mail an


20. Juni 2024: Die Grundpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie Föhr-Amrum stehen! 

Der Amtsausschuss beschließt einstimmig das Leitbild, die Themenfelder, deren Leitlinien und strategischen Ziele für die Nachhaltigkeitsstrategie der Inseln. Damit ist ein erster wichtiger Schritt bei der Strategieentwicklung getan. Mehr dazu auf www.amtfa.de/17ziele


10. Juni 2024: Machbarkeitsstudie zur Neugestaltung des ÖPNV auf Föhr und Amrum angelaufen

Die Arbeit an der Machbarkeitsstudie zur potenziellen Neugestaltung des ÖPNV auf Föhr und Amrum hat begonnen (siehe Mitteilung). Die Studie soll bis März 2025 abgeschlossen sein.


© United Nations

Global Nachhaltige Kommunen
Global Nachhaltige Inseln

 

Orientiert an den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen möchte das Amt Föhr-Amrum für beide Inseln eine Nachhaltigkeitsstrategie aufstellen, an der sich themenkonzentriert die Zukunftsfähigkeit in Verwaltung und Gemeinwesens ausgestalten lässt. 

Erfahren Sie hier, wie wir diesen Prozess gemeinsam mit Leben füllen.

© Föhr Tourismus GmbH / Foto: Moritz Kertzscher

Energie & Klimaschutz

 

Alle 15 Inselgemeinden haben sich entschlossen, das Förderprogramm 432 der KfW in Anspruch zu nehmen und über Quartierskonzepte die Wärme- und Energiebedarfe zunächst zu erfassen und Maßnahmen zu entwickeln, um die Versorgung langfristig weitgehend klimaneutral zu gestalten.

Hier erfahren Sie mehr.

 

© Amrum Touristik AöR | Föhr Tourismus GmbH

Nachhaltigkeit im Tourismus
auf Föhr & Amrum

 

Die Tourismusorganisationen beider Inseln engagieren sich in vielfältiger Weise, um auch Gäste für die Besonderheiten der Inselumwelt zu sensibilisieren.

 

Mehr zu Amrum: hier

Mehr zu FÖHRgreen: hier 

© RAD.SH

Mobilität

 

Mobilitätswende bedeutet mehr als Antriebswende. Autos mit Verbrennermotor mit Elektroautos zu ersetzen ändert nichts an der Tatsache, dass der Straßenraum - grade auf den Inseln - begrenzt ist. Wir arbeiten an Lösungen, die das Klima weniger belasten und den öffentlichen Raum lebenswerter machen.  Mehr dazu, wie Föhr und Amrum sich die zukünftige insulare und touristische Mobilität vorstellen, erfahren Sie hier.

Handabdruck

Auch im Kleinen aktiv werden!

CO2-Fußabdruck & Handabdruck

 

Wo und wie kann man schon heute zu einem gemeinsamen, nachhaltigeren Morgen auf Föhr und Amrum beitragen? Wie den eigenen CO2-Fußabdruck verringern? Was ist der Handabdruck und warum ist er ebenso wichtig? Dazu in Kürze mehr an dieser Stelle.

Infomaterial

Klimafakten.
Zur Frage, warum es nicht weitergehen kann wie bisher.

 

Vom Report des Weltklimarates (IPCC) über aktuelle Buchtitel bis hin zu klimarelevanten Beiträgen aus Funk und Fernsehen - diese Sammlung wird unregelmäßig ergänzt.

Jede und jeder ist eingeladen, sich zu informieren und mit anderen auszutauschen. Gerne weitersagen, denn gemeinsam geht es sich leichter!


 

Kontakt

Fragen oder Anregungen zu Nachhaltigkeit & Klimaschutz?

 

Kontaktieren Sie gerne unseren Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsbeauftragten, Kai Becker; per E-Mail erreichbar über , oder telefonisch unter (+49) 04681 5004-853.


Das Amt Föhr-Amrum ist Mitglied bei:

 

(c) RAD.SH

Kommunale Arbeits-gemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein

Mitglied seit 03/2023

(c) Initiative Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten

Initiative "Lebenswerte Städte & Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten"

Mitglied seit 04/2023

Klimabündnis Nordfriesland

Ein Landkreis engagiert sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Mitglied seit 02/2023

Klimaschutz-Netzwerk SH der Kommunen

Das Klimaschutz-Netzwerk Schleswig-Holstein der Kommunen hat sich 2013 gegründet.

Mitglied seit 02/2023

(c) Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum

Ob Ernährung, Mobilität oder Bekleidung: Konsum umfasst als Querschnitts-thema alle Bereiche unseres Alltags. Das Kompetenzzentrum vernetzt Ministerien und Akteure und fördert den Wissensaustausch.

(c) Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

Das Ziel: Nachhaltigkeit in der Gesellschaft im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele voran-bringen. Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine Initiative von Bund und Ländern und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) koordiniert.