Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr ist die einzige Gemeinde des Amtes Föhr-Amrum mit Stadtrechten, die sie seit dem Jahre 1910 besitzt. Als eigenständige Gemeinde wird Wyk auf Föhr urkundlich seit Mitte des 17. Jahrhunderts erwähnt und bestand damals nur aus wenigen Häusern, deren Bewohner in der Hauptsache vom Fischfang lebten.
Mit der Gründung des Seebades im Jahre 1819 begann ein neuer, entscheidender Abschnitt in der Geschichte der Stadt. Ärzte und Gäste hatten die heilklimatischen Vorzüge der Insel in der Nordsee erkannt, was seinen Niederschlag bald auch in steigenden Gästezahlen fand. In der so genannten "Königszeit" in den Jahren 1842 bis 1847 erlebte Wyk durch die Sommeraufenthalte des dänischen Königs Christian VIII. eine besondere Blütezeit.
Großbrände zerstörten 1857 und 1869 weite Teile der Wyker Altstadt und führten zur Bildung der Freiwilligen Feuerwehr. 1885 wurde die Wyker Dampfschiffs-Reederei gegründet, die heute mit ihrem modernen Schiffspark die größte Reederei an der schleswig-holsteinischen Westküste ist.
1898 errichtete der Schwabe Dr. Gmelin im damals noch nicht bewohnten Südteil der Gemarkung Boldixum das Nordsee-Sanatorium. Dies war die Initialzündung für den raschen Aufbau des Ortsteils Südstrand, der nach der Eingemeindung Boldixums seit 1924 zu Wyk gehört. Vorausschauende Stadtväter sorgten für umfangreiche Anpflanzungen, die heute als grüne Bänder die Ortsteile durchziehen. Ein weiterer Schwabe, Dr. Haeberlin, war ab 1902 die treibende Kraft beim Aufbau des später nach ihm benannten Friesen-Museums.
Die Weltwirtschaftskrise und die Zeit des Nationalsozialismus warfen ihre Schatten auch über Föhr. Die Auswirkungen des 2. Weltkrieges hielten sich in Grenzen. In den Jahren 1945 bis 1947 fanden viele Vertriebene aus den Ostgebieten in Wyk eine - oftmals nicht nur vorübergehende - Zuflucht. Hierdurch stieg die Einwohnerzahl von 2.824 (1939) auf zeitweise über 6.000 (1947).
In den Zeiten des allgemeinen wirtschaftlichen Aufschwunges nach dem 2. Weltkrieg wurde von öffentlicher und privater Seite kräftig investiert, um im wieder zunehmenden touristischen Wettbewerb zu bestehen. Nur einige Beispiele seien hier genannt: Ausbau der Straßen 1950 bis 1965, Vollkanalisation und Kläranlage ab 1954, Hafenumgestaltung und -erweiterung in mehreren Phasen für den zunehmenden Personen-, Güter- und Kfz-Zustrom, Kurmittelhaus 1957 mit mehrfachen Anpassungen an die gestiegenen Anforderungen, Meerwasserhallen-Brandungsbad 1970 mit dessen Umgestaltung zum Familienbad AquaWyk 1995.
In das neue Schul- und Sportzentrum am Rebbelstieg zogen 1977 die Realschule mit Hauptschulteil und 1981 das Gymnasium ein. 1984 wurde das neue Rathaus bezugsfertig und ist seit Januar 2007 Sitz des neu geschaffenen Amtes Föhr-Amrum. Das alte Feuerwehrgerätehaus am Heymannsweg wurde Jugendzentrum, nachdem die Feuerwehr 1992 in ihr neues Gebäude am Rebbelstieg umgezogen war.
Als jüngste kommunale Großbaumaßnahme wurde im Sommer 2007 nach etwa zweieinhalb-jähriger Bauphase die neue 2,6 km lange Promenade fertig gestellt. Die Anknüpfung an den Hafen wird durch die Umgestaltung von Sandwall und Königstraße in eine noch attraktivere Flaniermeile in den Jahren 2007 bis 2009 geschaffen.
Die Stadt Wyk auf Föhr verfügt unter www.wyk.de über eine eigene Internetpräsenz.
Aktuelle Meldungen
Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr
(23. 08. 2024)
Am 04. September 2024 wird der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr neu gewählt. Gesucht werden bis zu sechs Kandidaten, die Lust haben ein Jahr lang die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Stadt Wyk auf Föhr zu vertreten.
Was macht der Kinder- und Jugendbeirat?
Die Aufgabe des Kinder- und Jugendbeirates ist es, die Interessen in den städtischen Ausschüssen und in der Stadtvertretung zu vertreten und gemeinsam mit den Erwachsenen nach Lösungen zu suchen. Die Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirates haben dafür ein Rede-und Antragsrecht in allen Ausschüssen und in der Stadtvertretung. Das bedeutet, sie müssen angehört werden und können auch eigene Vorschläge äußern, über die dann gemeinsam beraten werden muss. Der Kinder- und Jugendbeirat wird bei seiner Arbeit von der Verwaltung und den Politikern unterstützt.
Wer sitzt in einem Kinder- und Jugendbeirat?
Im Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr sitzen drei bis sechs Kinder und Jugendliche aus Wyk, im Alter zwischen 10 und 24 Jahren. Sie werden für ein Jahr gewählt. Wählen lassen kann sich jeder, der Lust hat sich für seine Altersgruppe einzusetzen, zwischen 10 und 24 Jahre alt ist und seinen ersten Wohnsitz in Wyk auf Föhr hat.
Du erfüllst diese Voraussetzungen?
Dann komme am 04. September 2024 um 16:00 Uhr in den Sitzungssaal des Amtes Föhr-Amrum, Hafenstraße 23 in Wyk und lasse dich für die Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr aufstellen.
Bitte denkt dran, Ausweisdokumente mitzubringen. Minderjährige Kandidaten/innen benötigen die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten!
Foto: Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Wyk auf Föhr
Mein Gebäude wird wärmefit! – Wärmeplanung für die Stadt Wyk
(20. 02. 2024)Zur Öffentlichkeitsveranstaltung „Mein Gebäude wird wärmefit! – Wärmeplanung für die Stadt Wyk“ – sind am Donnerstag den 07. März 2024 alle Wyker Bürger:innen, Gewerbetreibenden und Gebäude- wie auch Wohnungseigentümer:innen eingeladen.
Klimawandel, Energieeinsparung und Unabhängigkeit von Kostensteigerungen bei fossilen Energieträgern bilden den Rahmen für ein Quartierskonzept, das die Stadt Wyk für ihre kommunale Wärmeplanung erstellen lässt. Anhand der konkreten Gegebenheiten in der Stadt werden hier die Möglichkeiten für eine klimafreundliche sowie energie- und kosteneffiziente Wärmeversorgung vom Beratungsbüro OCF Consulting untersucht.
Bei der Veranstaltung wird praxisnah informiert und diskutiert. Experten und lokale Handwerksbetriebe halten kurze Impulsvorträge zu den Möglichkeiten von Wärmenetzen und effizienter fossilfreier Wärme für zuhause. Auch Informationen zum Gebäudeenergiegesetz und den Fördermöglichkeiten werden gegeben. Die großen und kleinen Fragen der Teilnehmenden bekommen dabei einen besonderen Raum.
Programm:
• Zwischenergebnisse des Projekts „Quartierskonzept und kommunale Wärmeplanung für die Stadt Wyk“
• Fachvortrag zu Chancen und Grenzen von Heizungstausch und Sanierung
• Das Gebäudeenergiegesetz und die Förderung durch KfW-Bank und BAFA
• Praktische Beispiele von lokalen Handwerksbetrieben
• Möglichkeit für Fragen
Unter allen Interessierten werden drei Vor-Ort-Energiechecks von jeweils 1 Stunde Dauer verlost. Diese finden am Vormittag des darauffolgenden Tages statt.
Termin:
Donnerstag, 07.03.2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort:
Veranstaltungszentrum Kurgartensaal
Sandwall 38
25938 Wyk
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne der Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsbeauftragte des Amtes Kai Becker unter (04681) 5004-853 oder zur Verfügung.
[Programm Bürgerinformationsveranstaltung Quartierskonzept Wyk]
Foto: Wärmebild eines Wyker Gebäudes © 2024 OCF Consulting, Hamburg